Verschiedene Lasersysteme stehen in der Praxis zur Verfügung:
CO2-Laser:
Dieser abtragende Laser wird v.a. zur Entfernung von oberflächlichen gutartigen Hautveränderungen wie z.B. Alterswarzen oder Fibromen verwendet. Kombiniert mit einem Scanner ist auch eine schonende Therapie von im Niveau der Haut liegenden Veränderungen möglich wie z.B. Xanthelasmen oder störenden Altersflecken.
KTP-Laser:
Zielstruktur dieses Lasers ist der rote Blutfarbstoff. Daher lassen sich hiermit v.a. oberflächliche Gefäßerweiterungen gut behandeln. Hierzu zählen u.a. kleine Blutschwämmchen (Angiome) oder Teleangieektasien bei Couperose. Auch einzelne erweiterte Äderchen oder Spider Naevi lassen sich hervorragend und narbenfrei behandeln.
Rubin-Laser:
Der Rubinlaser eignet sich aufgrund seiner hohen Pulsenergie und der guten Absorption von Pigmentfarbstoff zur Behandlung von Altersflecken, Sonnenschäden oder Schwangerschaftsflecken. Mit sehr kurzen Laserimpulsen hoher Energiedichte wird das Pigment in der oberen Hautschicht explosionsartig verdampft, wobei pigmentloses Gewebe nicht beeinträchtigt wird.
IPL-Gerät:
Diese Blitzlampe gibt gepulstes Licht ab und wird zur dauerhaften Haarentfernung verwendet. Die Strahlen dringen in die Haut ein, ohne diese zu schädigen, und zerstören in einer Tiefe von ca. 2-4 mm die Haarwurzeln und Haarfollikel. Das Gerät eignet sich zur dauerhaften Haarentfernung der verschiedenen Areale des Körpers, wie z.B. Achseln, Ober- und Unterschenkel und auch für die Bikinizone. Da ausschließlich Haare erfasst werden, die sich gerade in ihrer Wachstumsphase befinden, sind in der Regel mehrere Behandlungswiederholungen im Abstand von ca. 6 Wochen notwendig.